Am 17. Februar 2025 hielt Jakob Winter, Journalist beim Nachrichtenmagazin Profil, einen Vortrag für die Klassen HLPS 1H, HLW 4A und HLW 5A zu den Themen Fake News und Online-Betrug. Dabei erklärte er, warum Falschmeldungen entstehen, wie sie sich verbreiten und wie man sie erkennen kann.
Fake News werden oft aus politischen, finanziellen oder ideologischen Motiven verbreitet. Sie nutzen emotionale Sprache und einfache Erklärungen, um Menschen zu täuschen. Soziale Medien beschleunigen die Verbreitung, da Nutzer Inhalte oft unkritisch teilen.
Jakob Winter gab Tipps zur Überprüfung von Informationen: Quellen vergleichen, seriöse Medien nutzen und auf journalistische Standards achten. Zudem warnte er vor Online-Betrug wie Phishing und Scams. Besonders wichtig sei es, misstrauisch zu bleiben und verdächtige Inhalte zu hinterfragen.
Der Vortrag sensibilisierte uns Schüler/innen für digitale Manipulation und zeigte, wie man sich mit Recherchetechniken vor Desinformation schützen kann.
(Schülerinnen der HLW 5A)